Bosch Geschirrspüler Fehlercode E15

Bosch Geschirrspüler Fehlercode E15: Ursache und Abhilfe

Dein Geschirrspüler zeigt den Fehlercode E15? Keine Panik – in diesem Beitrag erklären wir dir verständlich, was Bosch Fehler E15 bedeutet, was die häufigsten Ursachen sind und wie du das Problem in vielen Fällen selbst beheben kannst. Diese Anleitung gilt übrigens auch für Geräte von Siemens, Neff, Constructa und Gaggenau – denn alle stammen aus dem BSH-Konzern und nutzen oft dieselbe Elektronik.

Was bedeutet Bosch Fehlercode E15?

Der Fehlercode E15 weist darauf hin, dass sich Wasser im Bodenblech des Geschirrspülers befindet. Das Gerät hat daraufhin den sogenannten Aquastop aktiviert – ein Sicherheitsmechanismus, der weitere Wasserschäden verhindern soll.

Häufige Ursachen für E15

  • Ein undichter Wasserschlauch oder eine defekte Dichtung
  • Ein Riss in der Wasserwanne oder Überlauf
  • Ein verstopfter Abfluss oder beschädigte Pumpe
  • Falsche Beladung oder Schaumbildung durch Spülmittel

Was kann man bei Fehler E15 tun?

  1. Stecker ziehen – Sicherheit geht vor!
  2. Gerät leicht nach vorne kippen, damit Wasser aus dem Bodenblech abläuft
  3. Gerät einige Stunden trocknen lassen
  4. Danach neu starten – bleibt der Fehler weg, war es ein einmaliger Vorfall
  5. Kommt E15 erneut, sollte eine Fachfirma den Ursprung der Leckage suchen

Fehlercode schnell prüfen – mit unserem Tool

Möchtest du weitere Bosch-Fehlercodes wie E01, E04 oder E24 nachschlagen? Nutze jetzt unseren Fehlercode-Rechner und erhalte sofort Lösungsvorschläge!

Wann lohnt sich eine Reparatur?

Ist dein Geschirrspüler älter als 8 Jahre, kann eine Neuanschaffung wirtschaftlicher sein – außer, der Fehler lässt sich mit wenigen Handgriffen beheben. Überprüfe jetzt das Gerätealter kostenlos mit unserem Online-Rechner!

Fazit: E15 schnell erkennen & handeln

Bosch Fehlercode E15 deutet auf einen Wasseraustritt im Gerät hin. In vielen Fällen reicht das Trocknen des Bodenblechs, jedoch sollte die Ursache für den Wasseraustritt aufgeklärt werden. Bleibt der Fehler bestehen, ist eine Diagnose durch den Kundendienst sinnvoll.


Alle Angaben ohne Gewähr. Fehlerbeschreibungen können je nach Modell variieren. Bei Unsicherheiten oder wiederkehrenden Fehlern empfehlen wir, einen Fachbetrieb zu kontaktieren.

Nach oben scrollen