Wann lohnt sich die Reparatur eines alten Geräts?
Du fragst dich, ob sich eine Reparatur deines alten Haushaltsgeräts noch lohnt? Hier findest du eine einfache Entscheidungshilfe – inklusive Checkliste, Kostenvergleich und Tipps für eine nachhaltige Wahl.
1. Gerätealter & Restwert berechnen
Ein Gerät älter als 8–10 Jahre hat meist einen geringen Restwert. Nutze unseren kostenlosen Gerätealter-Rechner, um die Wahrscheinlichkeit von Ersatzteilverfügbarkeit und Reparaturkosten besser einzuschätzen.
2. Faustformel „Neukauf vs. Reparatur“
- Wenn Reparaturkosten ≤ 30 % des Neupreises → Reparatur lohnt sich
- Wenn Reparaturkosten > 50 % oder Ersatzteile nicht verfügbar → Neukauf besser
3. Umwelt & Nachhaltigkeit
Reparieren statt Wegwerfen spart Ressourcen, verhindert Elektroschrott und unterstützt die Zero-Waste-Philosophie. Häufig belohnen auch Hersteller nachhaltige Nutzer mit längerer Garantie oder Rabatten.
4. Häufige Reparaturfälle
Gerätetyp | Typische Reparatur | Kostenrahmen |
---|---|---|
Waschmaschine | Flusensieb, Pumpe | 40–150 € |
Geschirrspüler | Pumpendichtung, Schwimmerschalter | 30–120 € |
Trockner | Heizelement, Thermostat | 50–180 € |
5. Wann lohnt sich eher ein Neukauf?
- Wenn das Gerät nicht mehr effizient ist (hoher Strom-/Wasserverbrauch)
- Wenn Ersatzteile schwer oder gar nicht mehr verfügbar sind
- Wenn bereits mehrere Fehlercodes (z. B. E15, E18, E20) auftraten
- Wenn ein neueres Modell deutlich wartungsärmer oder leistungsstärker ist
📍 Hilfe zur Entscheidung – Moderner Service
Auf Geraetealter.de kannst du auch Techniker in deiner Nähe finden und unverbindliche Kostenvoranschläge für die Reparatur einholen – ganz unkompliziert und kostenlos.
❓ Häufige Fragen (FAQ)
Wie lange sollte ein Haushaltsgerät halten?
Moderne Geräte haben oft eine Lebenserwartung von 10–15 Jahren – je nach Marke und Nutzung.
Was kostet ein Kostenvoranschlag?
Viele Techniker bieten kostenlose Einschätzungen – insbesondere bei einfachen Fehlern.
Ist gebrauchte Ersatzteilbeschaffung empfehlenswert?
Ja, oft kannst du in Tauschgruppen oder Marktplätzen günstige Originalteile finden – ideal für ältere Geräte.
Wann ist der Best-Praxistipp?
Wenn die Reparatur unter 150 € liegt und das Gerät jünger als 10 Jahre ist – reparieren.
Kann ich das Gerät nach Reparatur wieder verkaufen?
Ja, ein frisch repariertes Gerät ist oft mehr wert – vergiss nicht, den Zustand und neue Teile im Inserat zu erwähnen.
✅ Fazit
Ob Reparatur oder Neukauf besser ist, hängt vom Gerätealter, Reparaturkosten und Umweltaspekt ab. Mit unserer Checkliste und klaren Richtwerten kannst du eine informierte Entscheidung treffen.
© Geraetealter.de – Deine Entscheidungshilfe statt voreiligem Neukauf